Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel.
Der perfekte Ausgleich dank Akupunktur in Basel.
Lernen Sie die natürliche Wirkung von TCM / Traditionelle chinesische Medizin in Basel kennen.

Die Praxis Nr.1 für TCM & Akupunktur in Basel

Wir sind
– von allen Krankenkassen anerkannt
– Eidgenössisch diplomierte Naturheilpraktiker

Wir betreuen und behandeln Sie persönlich und individuell. Wir beherrschen alle Methoden der TCM und stärken zusätzlich Ihre Gesundheitsressourcen und -kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung. Als diplomierte Naturheilpraktiker begleiten wir auch Ihre schulmedizinische Betreuung und regen gegebenenfalls entsprechende Abklärungen oder Behandlungen an.

Die TCM und Akupunktur sind äusserst wirkungsvoll und sicher.

Akupunktur ist die bekannteste Behandlungs-Methode in der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM. Sie aktiviert und reguliert wichtige Körperfunktionen die die Heilung, Erholung, Leistungsfähigkeit und Gesundheit unterstützen. Am besten nutzt man alle Möglichkeiten der TCM, dann ist die Behandlung flexibel und optimal auf Sie abgestimmt.

Wir bieten Ihnen das komplette Behandlungsspektrum: 

Nahaufnahme Akupunktur, Merkle Dubois Praxis für TCM in Basel
Akupunktur am Rücken entlang des Rückenstreckers.

Wann hilft die TCM/Akupunktur?

Die TCM ist eine hervorragende Allgemein- und Fachmedizin (Kinderheilkunde, Gynäkologie, Innere Medizin, Bewegungsapparat, …). Sie eignet sich insbesondere, wenn die Schulmedizin keine Diagnose oder Behandlung mehr bieten kann. Bei allen Arten von Schwäche- oder Mangelzuständen z.B. durch chronische Krankheiten, Medikamentennebenwirkungen, Stress oder Fehlernährung.

Schmerzen

  • Kopfschmerzen / Migräne
  • Rückenschmerzen
  • Nacken- / Schulterverspannungen
  • Knieschmerzen, Meniskusverletzungen, Bänderverletzungen
  • Sportverletzungen
  • Gelenkschmerzen
  • Neuralgien
  • Rheuma, Arthrosen, Arthritis
  • Fibromyalgien

Verdauungsbeschwerden

  • Reizdarm / IBM
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Aufstossen
  • Gastritis
  • Magenschmerzen, Bauchschmerzen
  • Colitis Ulcerosa
  • Morbus Cron

Allergien / Immunsystem

  • Heuschnupfen
  • Asthma
  • Dermatosen / Hautkrankheiten

Erkältungen

  • Schnupfen
  • Husten
  • Sinusitis / Rhinitis
  • chronische Bronchitis
  • grippale Infekte
  • Nebenhöhlen

Erschöpfung / Stress

  • Burn-out
  • Antriebslosigkeit, Schwäche
  • Schlafstörungen Basel
  • gestörtes Allgemeinbefinden
  • Stress

Psychische Probleme

  • Insomnia
  • Depressionen
  • Angst-/Panikstörungen

Gynäkologie

  • Dysmenorrhö / Menstruationsbeschwerden
  • PMS
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Geburt
  • Wochenbett
  • Menopause / Wechseljahre

Erkrankungen bei Kindern

  • Kinderkrankheiten
  • Zahnen
  • Bettnässen
  • Bauchkoliken
  • Verstopfung
  • Neurodermitis
  • ADHS / Aufmerksamkeitsstörungen
  • häufige Erkältungen

Beschwerden der Harnwege

  • Blasenentzündungen
  • Prostatitis
  • Nierensteine

Männliche Unfruchtbarkeit

  • Spermienqualität
  • Potenzprobleme / Impotenz

Durchblutungsstörungen / Wundheilung

  • Herzkreislauferkrankungen
  • Schlaganfall
  • schlecht heilende Wunden / Operationen
  • Sportverletzungen

Tumore / Krebs / Karzinome

  • Nebenwirkungen bei Chemotherapie, Bestrahlung und Operationen
  • Erschöpfung, Stress und Angst

Gesundheitsförderung / Krankheitsprävention

 Schwindel, Tinnitus

Ernährung – Grundregeln

  1. Essen Sie regelmässig 3 Mahlzeiten am Tag.
  2. Essen Sie gekocht.
  3. Essen Sie hauptsächlich:
    Gemüse, Gemüse, Gemüse, Reis, Mais, Kartoffeln, Bohnen, Hülsenfrücht
    dazu: Früchte, Salat, Rohkost, Eier, Fisch, Fleisch, Käse

Essen Sie so wenig wie möglich:
Zucker und Weissmehl, das sind die sogenannten schlechten Kohlenhydrate in Süssgetränken, Süssigkeiten, Gebäck und Teigwaren.
Auch so wenig wie möglich Fertigprodukte und raffinierte Fette (Margarine, Wurst, Fastfood …).

Essen Sie was Ihnen gut tut!

Nehmen Sie sich nicht zuviel vor. Denken Sie langfristig.

Niemand ist perfekt! Achten Sie darauf, das kochen und essen auch Spass macht und schmeckt.